Zum Inhalt springen

Allgemeine Bedingungen Mietverhältnis Weidhüsli

Buchung/Zahlungsbedingungen
Nach abgeschlossener Buchung erhält der Mieter eine Buchungsbestätigung mit den Zahlungsangaben per Mail. Mit dem Versenden des E-Mails ist die Buchung verbindlich und die Zahlung des Gesamtbetrages innert 7 Tagen fällig. Bleibt die Zahlungsfrist ungenutzt, erlischt die Buchung ohne weitere Zahlungsaufforderung.

Mit dem Abschliessen der Buchung werden die Allgemeinen Bedingungen akzeptiert und gilt als Zusage, zum Mietobjekt und allem, was dazu gehört Sorge zu tragen.

Stornierung
Es kann immer passieren, dass sich Pläne ändern. Bei einer Stornierung bis 30 Tage vor Mietbeginn behalten wir uns vor, CHF 150.- für die Umtriebe zurückzubehalten. Der restliche Betrag wird zurückerstattet.

Bei Stornierungen weniger als 30 Tage vor Mietbeginn werden keine Kosten zurückerstattet.

Kann das Weidhüsli nach einer Annullierung weitervermietet werden, werden die Kosten (abzgl. der CHF 150.-) zurückerstattet.

Verfügbarkeit
Anreise ab 15.00 Uhr

Abreise bis 11.00 Uhr

Übergabe
Wir bitten euch, das Weidhüsli am Abreisetag in gereinigtem Zustand zu verlassen. Das heisst:

  • Böden staubsaugen, feucht aufnehmen
  • Geschirr und Besteck sauber verräumen
  • Küchenablage ordentlich und abgewischt hinterlassen
  • WC/Dusche/Bründli putzen, Boden feucht aufnehmen, Spiegel putzen
  • Holzkorb auffüllen, Spittli für erste Anfeuerung dazulegen
  • Laube besenrein wischen
  • Sitzplatz aufräumen, Kohle der Feuerschale in den sicheren Kohlebehälter leeren
  • Bett-, Frotte- und Küchenwäsche in den Kisten mit ins Tal transportieren und beim Häuschen deponieren
  • Falls nötig Aschenbecher leeren/reinigen
  • Alle Fenster schliessen
  • Schlüssel im Schlüsselkasten deponieren
  • Wird alles in sauber und gereinigtem Zustand hinterlassen, gibt es eine Rückzahlung in der Höhe von CHF 100.-. Bei mangelhafter Reinigung wird auf Kosten des Mieters nachgereinigt.


Schäden am Mietobjekt

Es kann immer mal etwas in die Brüche gehen. Bitte meldet uns allfällige Schäden, damit wir gemeinsam schauen können, wie wir das regeln. Nicht angezeigte Schäden werden auf Kosten des Mieters behoben.

Gefahren
Der Mieter ist sich bewusst, dass es sich um ein altes Weidhüsli in der Natur ohne moderne Sicherheitsvorkehrungen handelt. Das Kochen und Heizen mit Holz setzt voraus, dass dies mit Vorsicht und Sicherheitsdenken ausgeübt wird (Anleitung ist im Weidhüsli). Auf Kinder ist Acht zu geben.

Versicherung
Versicherungen sind Sache des Mieters, wir sind haftpflichtversichert.

Umgebung
Im Stall des Weidhüslis wohnen von etwa Ende April bis Oktober/November Ziegen. Nutztiere bringen immer auch, bei Geissen eher geringfügige, Lärm- und Geruchsemissionen mit sich. Es ist nicht zu vergleichen mit Kühen/Rindern, aber wir möchten es dennoch erwähnen. Die Ziegen werden in der Regel 1x täglich besucht und es wird nach dem Rechten geschaut. Es ist untersagt, alleine zu den Ziegen zu gehen. Jegliche Haftung wird in diesem Fall abgelehnt. Das Füttern der Tiere ist strengstens verboten.

Bitte nehmt mit Sabina Bircher Kontakt auf, wenn ihr einen Geissenbesuch machen möchtet. In Begleitung ist das kein Problem und die Zottelgeissen freuen sich auf Abwechslung.

Auch wenn wir darauf achten, ist es möglich, dass es Schädlinge im und ums Haus hat. Für Schäden durch diese wird keine Haftung übernommen.

Sonstiges
Drinnen ist rauchen verboten. Draussen bitte den Aschenbecher benützen, auch damit keine Glut/Zigistummel vom Wind weggeblasen werden und nichts passiert.

Hunde sind nicht erlaubt.

Es sind max. 5 Personen willkommen.

Der Mieter nimmt zur Kenntnis, dass der Aufstieg zum Weidhüsli etwa 50 Höhenmeter beträgt und zu Fuss in 5-12 Minuten zu bewältigen ist. Es werden Wander- oder Trekkingschuhe empfohlen. Im Winter stehen Schneeschuhe zur Verfügung.